Haben Sie Rückenschmerzen oder weitere Beschwerden? Lassen Sie sich von Dr. Christopoulos ausführlich und unverbindlich am Wochenende beraten.
Trotz des technischen Fortschritts muss das Risiko einer Bandscheibenoperation bei älteren Patienten anders bewertet werden. Hier ein interessanter Fall aus der Praxis.
Eine Facettengelenkarthrose kommt selten allein und verursacht teilweise sogar Gehprobleme. Was das für eine Erkrankung ist, auf welche Symptome Sie achten sollten und welche Therapiemethoden existieren erfahren Sie hier.
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten Nummer 1, doch an welchen Symptomen erkennen Sie einen Bandscheibenvorfall?
Spondylodese – Was ist das denn überhaupt? Sicher haben viele von Ihnen schon einmal von einer sogenannten Wirbelsäulenversteifung gehört, bei der zwei oder mehrere benachbarte Wirbel miteinander verbunden werden. Dieser Eingriff ist nötig, wenn die Betroffenen ernsthafte Instabilitäten der Wirbelsäule entwickelt haben, die ihren Alltag einschränken und Schmerzen verursachen, wie etwa beim Wirbelgleiten.
Unter einem Rezidiv Bandscheibenvorfall versteht man einen erneuten Bandscheibenvorfall und entsprechenden Schmerzen nach der Bandscheiben OP. Das Rezidiv Risiko ist besonders hoch bei Betroffenen mit einer eigentlich noch guten Bandscheibenqualität. Mit einer neuen OP-Methode kann das Risiko gesenkt werden.
Schmerzen im unteren Rücken, oft auch als Lumbalsyndrom, Kreuzschmerzen oder Lendenwirbelschmerzen bezeichnet, sind weit verbreitet und viele Menschen leiden mitunter chronisch unter starken Rückenschmerzen im unteren Rücken. Im aktuellen Artikel geht es um eine mögliche Ursache und einen neuen Therapieansatz für tieflumbale Rückenbeschwerden.
Im zweiten Teil unseres Schwerpunkts zur Osteoporose erfahren Sie alles zur Osteoporose Diagnose, den Risikofaktoren für Knochenschwund und was Sie selbst tun können, um der Osteoporose vorzubeugen.