Osteoporose – das ist den meisten von Ihnen vermutlich kein unbekannter Begriff. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Osteoporose, was sind die Symptome und welche Formen der Osteoporose gibt es?
Haben Sie schon einmal von einer Myelopathie bzw. Myelomalazie gehört? Das Krankheitsbild ist oft mit anderen Erkrankungen wie etwa dem Bandscheibenvorfall verbunden. Es handelt sich dabei um eine Schädigung des Rückenmarks, die zum Beispiel motorische Störungen verursachen kann. Lesen Sie mehr zur Myelomalazie.
Der zervikale Bandscheibenvorfall, also der Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule, ist die zweithäufigste Lokalisation, direkt nach dem Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule. Ein unbehandelter Bandscheibenvorfall HWS kann schwerwiegende Einschränkungen für die Betroffenen bedeuten. Erfahren Sie mehr zu den Symptomen des zervikalen Bandscheibenvorfall und wann Sie dringend zum Arzt gehen sollten.
Der Bandscheibenvorfall an den Lendenwirbeln gehört zu den häufigsten Leiden an der Wirbelsäule. Viele Patienten und Patientinnen haben dabei Angst vor einer Operation. Doch kann ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auch ohne OP therapiert werden? Wann reichen konservative Therapien nicht mehr aus?
Eine gesunde Wirbelsäule – Infos und Praxistipps im Blog von Wirbelsäulenchirurg Dr. Christopoulos
Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den häufigsten Krankheitsfällen. Eine gesunde Wirbelsäule ist dabei die Grundlage, um Schmerzen nicht nur im Rücken vorzubeugen. In meinem neuen Blog berichte ich aus meiner Praxis und informiere Sie über die typischen Problemen an der Wirbelsäule und ihre Behandlungsmöglichkeiten.